Zur Veranstaltungsübersicht

Seegras-Festival – Acht Bands auf fünf Bühnen

Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Straße 14, Nürtingen
Eintritt:
Abendkasse 20€ , ermäßigt 17 €, Vorverkauf (im Abessina und in der KulturKantine) 18 €, ermäßigt 15 €

 

Am Samstag, 28. Juni, findet ab 18 Uhr bis tief in die Nacht auf dem gesamten Areal des Nürtinger Kulturzentrums Alte Seegrasspinnerei das „Seegras-Festival“ statt: Acht Bands treten auf fünf Bühnen auf. Anfangs spielen Chris Simper (Folk) und Voz das Flores (lateinamerikanische Musik) auf der Kastanienbühne sowie die Bands THC-A (Punk, Ska, Blues, Jazz, Rock n‘ Roll) und Kompressor (Elektro/Rock) auf der Innenhofbühne. Soul Classics mit Pink Fonque feat. Eva Leticia aus New York gibt es ab 21 Uhr im Restaurant Abessina zu hören. Ab 22 Uhr ist in der KulturKantine Instrumental Surf Music mit der Berliner Band Kilaueas zu hören und in der Jugendwerkstatt legt nach dem Auftritt der Band Trennungskind (Indie-Pop/Indie-Punk) die Rumpelkammer (Techno-DJs) ab 22.30 Uhr auf. Und natürlich ist auch mit Spielen, Getränken und Speisen einiges geboten. Karten im Vorverkauf können im Abessina und in der KulturKantine (beide Restaurants befinden sich auf dem Areal der Seegrasspinnerei) erworben werden.

 

Kastanienbühne:

18 – 18.45 Uhr: Chris Simper (Folk)

Chris Simper empfindet eine tiefe Verbundenheit zu traditioneller, ehrlicher Musik aus allen Ecken Europas. Besonders die Folkmusik Frankreichs oder keltischer Regionen hat es ihm angetan.

 

19.30 – 20.15 Uhr: Voz das Flores (Musik aus Lateinamerika)

Jazz und Samba, Bossa Nova, argentinischer Tango und auch afrikanischer Elemente bilden den musikalischen Grundstock, den Luze Machado (Gesang und Percussion), Jochen Schild (Percussion) und Thomas Gert Wagner (Gitarre) mit ihrem Musik-Projekt verbinden.

 

Bühne Innenhof:

18.45 Uhr – 19.30 Uhr: THC-A (Punk, Ska, Blues, Jazz, Rock n‘ Roll)

Rock trifft Blues, Punk kollidiert mit Ska, dazu Jazz-Freiheit und Singer-Songwriter-Tiefe. Der Name? Ein Wortspiel mit dem psychoaktiven THC – die Musik der Band wirkt ähnlich: intensiv, euphorisch, grenzenlos.

 

20.15 – 21.45 Uhr: Kompressor (Rock/Elektro)

Kernige Riffs mit einer feinen Prise Elektro, gekrönt mit deutschen Texten. Thematisiert werden Realitäten aus dem bitteren Alltag – und das, ohne die Zeigefingerkeule zu schwingen. Mutige Musik, die ihre traditionelle Seele nicht vergessen hat.

 

Abessina

21 -24 Uhr: pink FONQUE feat Eva Leticia (Soul Classics)

Diese speziell für das Seegras-Festival formierte Band wird in altbekannter BLUEfonque Manier….nur eben etwas PINKER den Abend zu etwas ganz Besonderem machen. Eva Leticia Padilla aka LETY ist eine in Deutschland lebende New Yorker Sängerin und Songwriterin. Über viele Jahre war das Temperamentsbündel mit mexikanischen und puerto-ricanischen Wurzeln rastlos, exzessiv und weltweit auf der Bühne und im Studio aktiv.

 

KulturKantine

22 – 1 Uhr: The Kilaueas (Instrumental Surf Music)

Die am längsten dauerhaft existierende, aktive Surfband Europasbringt seit 1998 exquisiten Surfsound, der stilecht über alte Fender Amps und Gitarren aus den 60er Jahren gespielt wird. The Kilaueas aus Berlin decken die ganze Bandbreite der instrumentalen Surfmusic ab: Agenten-Sounds, schnelle harte Wellenbrecher, von soundtrackartigen, melancholischen Songs bis hin zu klassischem 60ies Surf und Spaghettiwestern-Melodien.

Jugendwerkstatt:

21 Uhr: Trennungskind (Indie-Pop/Indie-Punk)

Die Band mit dem Frontmann Caribio bewegt sich musikalisch im Bereich Indiepop/Indiepunk. Ihr tanzbarer Gitarrensound ist eine Mischung aus Anda Morts, Acht Eimer Hühnerherzen und Paula Carolina und lädt zum Mitsingen und Tanzen ein.

 

22.30 Uhr: Rumpelkammer (Techno-DJs)

Ihre Musik beschreiben die drei DJs als eine treibende, mitreißende und anregende Mischung aus House und Techno. Schubladendenken ist bei den Jungs völlig fehl am Platz. Musikalisch gibt es keine Denkverbote, erlaubt ist, was gefällt und die Leute zum Feiern bringt.

 

Getränke und Essen

Und natürlich ist auch mit Getränken und Speisen einiges geboten. An verschiedenen Stellen kannst Du Cocktails, Longdrinks, Säfte, Limos und natürlich Bier und Wein erhalten. Die „Frauen aller Welt“ beteiligen sich mit einem Essensstand zum Jubiläum „20 Jahre –  Frauen aller Welt“. Beim Abessina und in der KulturKantine gibt es Fingerfood oder Paninis. Auch das Backhaus ist offen.

Lage

Datum

28 Juni 2025

Uhrzeit

18:00

Preis

Eintritt: Abendkasse 20 € , ermäßigt 17 €, Vorverkauf (in der KulturKantine und im Abessina) 18 €, ermäßigt 15 €

Kategorie

Gastronomie
Konzert / Theater
Markt / Festival