Handwerken, Kreatives ausprobieren und spielen – den Nachmittag selbst gestalten! – und auch die Hühner möchten weiter versorgt werden.
Für Schulkinder ab 6 Jahren
Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags von 14:00-17:30 Uhr.
In den Schulferien geschlossen
Die Kinder können ohne Anmeldung die Kinder-Kultur-Werkstatt besuchen.
Beitrag: 2 Euro pro Kind und Nachmittag
Aktuelles:
Neben dem offenen Angebot gibt es folgendes Programm:
Di. 3. – Fr. 6. Mai Säen und Pflanzen
Di. 10. – Fr. 13. Mai Murmelspiele
Di. 17. – Fr. 20. Mai Gambia Woche (Projekt Plastik)
Di. 31. Mai – Fr. 3. Juni Graffiti und Kreide
07.-18. Juni sind Pfingstferien
Di 21. – Fr. 24. Juni Projekt Schuhgestaltung
Di. 28.Juni – Fr. 01. Juli Experimente
Di. 05. – Fr. 08. Juli Wasserspaß
Achtung: Mädchen*tage und Jungen*tage:
06. Mai, 03. Juni und 01. Juli Mädchen*tage
24. Juni Jungen*tag
Am 08. Juli ist Wasserfest, danach ist die KiKuWe bis Ende der Sommerferien geschlossen.
Weitere interessante Termine:
6. Mai „Jungs im Mittelpunkt“
14. Mai Entenrennen beim Ruderclub
15. Mai Familie Spielt beim Kreuzkirchpark
10. Juli Zirkus Bambini im Innenhof der alten Seegrasspinnerei
Was ist die Kinder-Kultur-Werkstatt?
In dem Fabrikgebäude auf dem Gelände der Alten Seegrasspinnerei haben Kinder die Möglichkeit handwerklich-kreativ und künstlerisch tätig zu sein, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren, zu spielen und den Tag nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Hier können sie all das tun, was daheim oft nicht geht, weil der Raum, das Material oder die erwachsene Hilfe fehlen oder die Tätigkeit für zu Hause zu dreckig, zu laut oder zu gefährlich ist: werken, bildhauern, töpfern, malen, matschen, filzen, schmieden, tanzen, spielen, klettern, verkleiden… . Ergänzt wird das Regel-Angebot mit wechselnden Projekten und Themen-Schwerpunkten.
Wir bieten Unterstützung beim BuT-Zuschuss-Antrag.
Hier gilt die Corona-Verordnung Baden-Württembergs für die Kinder- und Jugendarbeit.