Zur Projektübersicht

Kinder-Kultur-Werkstatt

Offene kulturpädagogische Bildung für Schulkinder

Handwerken, Kreatives ausprobieren und spielen – den Nachmittag selbst gestalten    

Kinder von 6 bis 14 Jahren können ohne Anmeldung dienstags bis freitags von 14:00 bis 17:30 Uhr die Kinder-Kultur-Werkstatt besuchen

Beitrag: 2 Euro pro Kind und Nachmittag

In den Ferien haben wir geschlossen

 

 

 

Unser Programm für die nächsten Wochen:

 

25.-28.02 Masken und Kostüme

am 27.02. gibts eine Faschingsparty

am 28.02 ist Mädchen*tag und wir feiern Fasching

 

Nach dem 28.02. sind Ferien.

Wir öffnen wieder am 11.03.2025

 

11.-14.03. Schmieden

 

18.-21.03. Batik

am 21.03. ist Mädchen*aktionstag im Jugendhaus am Bahnhof.

Die KiKuWe ist für alle offen

 

25.-28.03. Schneidern 

am 28.03. ist Mädchen*tag

 

01.-04.04. Säen und Pflanzen 

am 04.04. ist Jungen*tag

 

08.-11.04. Bau von rollenden Fahrzeugen (bitte extra anmelden)

Hier gehts zum Flyer

Nach dem 11.4. sind Ferien.

Wir öffnen wieder am 29.04.2025

 

29.-30.04. Bau von rollenden Fahrzeugen (bitte extra anmelden)

 

01.05. Kistenabfahrt

 

02.05. Die KiKuWe hat zu

 

03.05. Jungpflanzenmarkt im Innenhof. Die KiKuWe hat dort einen Stand

 

 

 

Was ist die Kinder-Kultur-Werkstatt?

In dem Fabrikgebäude auf dem Gelände der Alten Seegrasspinnerei haben Kinder die Möglichkeit handwerklich-kreativ und künstlerisch tätig zu sein, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren, zu spielen und den Tag nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Hier können sie all das tun, was daheim oft nicht geht, weil der Raum, das Material oder die erwachsene Hilfe fehlen oder die Tätigkeit für zu Hause zu dreckig, zu laut oder zu gefährlich ist: werken, bildhauern, töpfern, malen, matschen, filzen, schmieden, tanzen, spielen, klettern, verkleiden… . Ergänzt wird das Regel-Angebot mit wechselnden Projekten und Themen-Schwerpunkten.

Wir bieten Angebote für Kindergruppen wie Schulklassen, Kindertageseinrichtungen, Schul-AGs  usw. mittwochs und donnerstags von 9:00- 12:00 Uhr
Wir bieten einen Praktikumsplatz für Studierende der
Sozialen Arbeit ab Februar 2025 oder später im Rahmen des praktischen Studiensemesters und Unterstützung beim BuT-Zuschuss-Antrag
Projekt INKA – Inklusion in der kulturpädagogischen Arbeit

Zur Stärkung von Teilhabe durch kulturpädagogische Ansätze für Kinder mit erschwerten Zugängen zur Gesellschaft. Weitere Infos hier.

 

„Beteiligt und repräsentiert- Mädchen* und junge Frauen* in Nürtingen“- Ergebnisse eines Projekts

Über 800 Mädchen haben bei der Umfrage zu Freizeit und Lebenssituationen in Nürtingen mitgemacht. Hier gibt es das Ergebnis in einer Broschüre!

Kontakt zu uns:
Kinder- Kulturwerkstatt
Plochingersatr.14
72622 Nürtingen
Thomas Buttler, Sophie Christin Alsharara und Susanne Käppler
Tel. 07022 2096-145
Mail. kikuwe@tvfk.de

Lage

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Thomas Buttler
Kunsttherapeut
Kinder-Kultur-Werkstatt Ort: Plochinger Straße 14/5 Mail: kikuwe@tvfk.de Tel: 07022 2096-145
Susanne Käppler
Sozialpädagogin und Schreinerin
Kinder-Kultur-Werkstatt Ort: Plochinger Straße 14/5 Mail: kikuwe@tvfk.de Tel: 07022 2096-145
Sophie-Christin Alsharara
Kunsttherapeutin M.A.
kikuwe@tvfk.de 07022 2096-145
Merle Kamp
Bundesfreiwilligendienst
Emilia Ender
Bundesfreiwilligendienst