Zur Projektübersicht

Psychosoziale Beratung - PsB

Starke Hilfe für psychisch belastete Geflüchtete

Laufende Angebote für 2022:

  • Ressourcen stärkende Kunsttherapie für Kinder mit Fluchterfahrung (an der Mörikeschule)

Das Projekt „Transkulturelle Tandemberatung“ in der Seegrasspinnerei, gefördert über AMIF, endete im September 2022.

Das Team der „Psychosozialen Beratungsstelle“, die Tandemberater und -beraterinnen sowie die Dolmetschenden finden das sehr schade – wie auch der Trägerverein Freies Kinderhaus als Träger der Maßnahme.

Wir haben in den letzten zwei Jahren, trotz Corona, eindrückliche Erfahrungen innerhalb der Seegrasspinnerei und konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen der AWO und aus anderen Einrichtungen machen dürfen. Vor allem haben wir auch viel von unseren Klient:innen gelernt. Es war oft sehr beeindruckend, wie sie ihre Migrations- und Fluchterfahrungen verarbeiteten.

Der Trägerverein Freies Kinderhaus führt trotz dem Projektende und dem damit verbundenen Ausscheiden von Peter Scholz das psychosoziale Engagement für Geflüchtete fort. Wir bewerben uns auch in 2023 für Mittel, die der Paritätische Wohlfahrtsverband an seine Mitgliedsorganisationen aus dem AKUT Programm weiterleitet.

Die Erfahrungen aus der transkulturellen Tandemberatung sollen nicht verloren gehen, sondern mit freien Mitarbeiter:innen und Kooperationspartner:innen fortgeführt werden. Damit tragen wir unseren Teil bei zur Stabilisierung von Geflüchteten, die unter den traumatischen Erlebnissen in ihrem Heimatland, auf ihrer Flucht und oft durch ihren unsicheren Aufenthaltsstatus leiden. Dazu gehört auch das regelmäßige Kunsttherapie-Angebot in Kooperation mit den Deutschklassen der Nürtinger Mörikeschule.

Wir hoffen, ab Januar Ihnen ein neues Beratungs-Angebot zur Verfügung zu stellen.

Für dringliche Beratungsanfragen für Geflüchtete können wir Ihnen aus unserem psychosozialen Netzwerk Berater:innen empfehlen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Michaela Saliari, 07022 2096-122

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Unsere Angebote wurden auch gefördert durch:

  • AKUT-Programm der Bundesregierung (durch den Paritätischen Gesamtverband)
  • „Glücksspirale“
  • „Zweckerfüllungsfonds Flüchtlingshilfen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“

Kontakt


Telefon: 07022 2096-180

Email: info@pntf.de

Lage

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Michaela Saliari
Buchhaltung, Verwaltung
michaela.saliari@tvfk.de 07022 2096-100
Agnes Kurfürst
Kunsttherapeutin